BiSe-OL ein voller Erfolg - Medienmitteilung zum Biel-Seeland OL 2023 D
Veranstaltung erfreut sich grosser Beliebtheit
Das Wettkampfzentrum in der Sporthalle Esplanade füllte sich schnell, ein Beleg für die Attraktivität des Sprint-OL. Diese Spezialdisziplin der Kartenspezialisten findet meist in urbanem Gelände statt, ausserhalb des Waldes. Der Reiz entsteht durch eine kurze Wettkampfzeit mit Postenstandorten, die ständig Richtungsänderungen erfordern, so dass beim höheren Tempo der Routenwahl grosse Bedeutung zukommt. Während dem ganzen Vormittag konnte man im Zentrum Biels Läuferinnen und Läufern begegnen, die ihre Kontrollen anlaufen mussten, je nach Kategorie bis zu 35 Posten. Zwischendurch auch immer Familien, die den Kurs mit den Jüngsten im Schlepptau und einem Lächeln im Gesicht absolvierten. Es war den auch ein Ziel des organisierenden Vereins ol.biel.seeland, für ein paar Stunden in der Stadt Biel sichtbar aufzutreten.
Bieler Nachwuchs fällt auf
Wie erwartet konnte der Bieler Nachwuchs im bekannten Gebiet Erfolge feiern. So sicherte sich Lucie Hermann aus Prêles den Sieg in der Kategorie D10. Die Inserin Gaëlle Bühler konnte in der Kategorie Offen Mittel mit einem Vorsprung von sechs Sekunden als Schnellste ihren Lauf beenden. Des weiteren wurde Mael Joder fünfte bei den D18 und Tobias Nussbaum erzielte einen guten 4. Platz bei der Kategorie H18. Auch erfolgreich waren Lorin Lüscher, H14 mit dem 10. und Kjetil Zumstein, H12 mit dem 17. Platz. Gesamtrangliste auf der Website von swiss orienteering, www.swissorienteering.ch
«Für die Jugentlichen ist es wichtig, Erfahrungen an Wettkämpfen wie dem BiSe-OL zu sammeln», hält Florian Hebeisen, der Nachwuchstrainer des Vereins fest. «Ein gutes Resultat gibt ihnen einen grossen Motivationsschub». Ihre Fähigkeiten vertiefen können die jungen Talente bei regelmässigen Trainings in und um Biel.
Für Medienanfragen:
Florian Hebeisen, Medienverantwortlicher BiSe-OL
florian.hebeisen@bise.clubdesk.com Tel. 076 824 12 55
Ueli Hofstetter, Präsident ol.biel.seeland
ueli.hofstetter@bise.clubdesk.com Tel. 079 471 22 67
Gesamte Bieler Resultate im Überblick:
Resultate 17. biel.seeland-OL, Sprint-OL: H12 17. Kjetil Zumstein (Twann) 15:28. H14 10. Lorin Lüscher (Lyss) 14:48. H18 4. Tobias Nussbaum (Lyss) 18:04. HAL ( 3.6 km, 35 Po.) 1. Archibald Soguel (Neuchâtel) 14:02, 5. Silvan Ullmann (Nidau) 15:39, 11. Silvan Spiess (Brügg) 17:53, 13. Raffael Mathys (Lyss) 18:14, 19. Patrick Wegmann (Bienne) 22:31. H40 7. Aaron Zumstein (Twann) 20:03. H50 5. Lukas Spiess (Brügg) 13:42, 7. Carlo Schmuki (Biel) 14:57. H55 2. André Wälti (Sutz-Lattrigen) 13:04, 4. Thomas Egger (Schnottwil) 13:12. H70 6. Moony Bonafini (Lyss) 13 :27, 9. Marco Bonafini (Lyss) 15:23, 10. Christian Brenner (Aegerten) 16:24. H85 1. Martin Hutzli (Pieterlen) 15:29. D10 1. Lucie Hermann (Prêles) 12:12. D18 5. Mael Joder (Orpund) 19:05. DAL ( 3.0 km, 26 Po.) 1. Simone Niggli (Münsingen) 13:09, 10. Ingrid Kurz (Bellmund) 16:50, 12. Svenja Zwahlen (Worben) 19:02. DAK 12. Heidi Hermann (Prêles) 20:51. DB 2. Mira Neff (Ipsach) 17:55. D50 1. Petra Wälti (Sutz-Lattrigen) 14:29. D55 2. Gaby Aebersold (Brügg) 15:10, 5. Katharina Schmuki (Biel) 18:31. D60 2. Heidi Ullmann-Kurzo (Nidau) 14:42. OL 2. Maura und Silvan Boldini (Ins) 14:33. OM 1. Gaëlle Bühler (Ins) 14:03, 10. Stina-Lena und Ilea Eggenberg (Aegerten) 20:41. OK 1. Loësa und Giannina Schwab (Kappelen) 14:28, 2. Julia und Giada Prodöhl (Biel) 15:01, 7. Lucie Matthey (Biel) 18:55. OS 6. Anaëlle Hermann (Prêles) 17:49.