Aktuelles - actualités
30.04.2016 32. Lysser OL
01.05.2016 61. Bucheggberger OL
M: 02.05.2016 Pfingststaffel
Trainings - entraînements
Lauf-Trainings beginnen in der Woche vom 13. Oktober. Aus: 032 331 04 09.
Schul-Ferien in Biel: 19.12.2015 – 03.01.2016, 13.02. – 21.02.2016, 25.03. – 10.04.2016, 02.07. – 14.08.2016.
Viel Spass wünscht euch der Trainings-Koordinator Michael Eyer (032 373 42 05, michael-eyer [ät] bluewin [Tüpfli] ch).
Tag | Was | Besammlung; geeignet für |
---|---|---|
Montag 18:30–19:50 | Lauf- Training Ausdauer | B: Nidau, Föhrenweg 6, bei Familie Ullmann ab 12 Jahren (Jüngere nach Absprache). Leitung: Kerstin, Mithilfe: Lukas Moser. |
Dienstag 17:45–18:55 | Lauf- Training Intervall | B: Nidau, Föhrenweg 6, bei Familie Ullmann ab 12 Jahren (Jüngere nach Absprache). Leitung: Nicolas, Mithilfe: Johann. |
Donnerstag 18:00–19:55 | Hallen- Training | B: Biel, Turnhalle Friedweg 24 für alle. Mit Unihokey, Circuit. Leiter: Ueli und Edgar. |
Legende zu den verwendeten Abkürzungen
Wie in der OL-Fachschrift
verwenden wir auf dieser Seite diverse Abkürzungen, um
die Definition der Ergeignisse kurz und lesbar zu halten.
Aus: Auskunft/Renseignements;
Ka: Karte/Carte;
Org: OrganisatorInnen/Organisateur;
M: Meldeschluss/Fin d'inscription;
An: Anmeldung/Inscription;
B: Besammlungs-Ort/Rassemblement;
Bes: Besonderes/Remarques.
allgemeine Trainings-Tipps
- was die Forscher nicht alles herausfinden: optimal seien 1 bis 2½ Stunden Jogging pro Woche, verteilt auf drei Tage;
- im Winter etwas Kraft aufbauen: 2 Monate lang 2-3 mal in der Woche, jeweils ein Programm mit 6-8 Übungen und 10-15 langsamen Wiederholungen;
- wer mag, kann danach noch eine Runde gemütlich laufen gehen (Kraft vor Ausdauer);
- 5 Wochen mit Hanteln arbeiten, 5 Wochen an Geräten, 5 Wochen mit Hanteln.
Intervall-Training
- 4 Blöcke mit je 4 bis 8 Rhytmus-Wechseln
- Belastung mit 85-95% der maximalen Herzfrequenz (220-Alter)
Dauer: 20 Sekunden bis 4 Minuten - Entlastung mit der Hälfte der max. Herzfrequenz
Dauer: 1 bis 3 Minuten - Moderates Intervall-Training: gleicher Ablauf, Belastung 70-80% der max. Herzfrequenz
Training bei Erkältung oder Grippe
- Bei ersten Anzeichen ist auf intensive Einheiten zu verzichten; lockere Einheiten bis zu einer Stunde sind möglich; dann
- wer nach 3-4 Tagen wieder fit ist, noch einen Ruhetag oder ein lockeres Training abwarten und erst dann wieder intensiver trainieren.
- ist es nach 4 Tagen nicht besser, mindestens 2 Tage still halten und erst dann wieder mit dem Training beginnen, wenn man sich zwei Tage lang fit gefühlt hat.
- Bei starken Anzeichen (Kopf-/Glieder-Schmerzen, Fieber, ...) sofort kein Sport mehr, bis man wieder gesund ist. Danach die erste Woche locker Trainieren oder gleich Pause machen. Nach Fieber gleich viele Tage Pause machen, wie man Fieber hatte.