Aktuelles - actualités
30.04.2016 32. Lysser OL
01.05.2016 61. Bucheggberger OL
M: 02.05.2016 Pfingststaffel
Medien-Echo
Berichte über die LOM 2011
Die meisten Beiträge erscheinen in den lokalen Medien.
Berichte im Bieler Tagblatt
Für die Kurz-Berichte ist die Abmachung wie folgt: vom Nachwuchs werden immer alle aufgeführt.
Bei den anderen Kategorien muss ein Platz unter den ersten zehn erreicht werden.
Mit entsprechenden Zugriffs-Rechten für Abonennten, könnt ihr jeweils
den ganzen Artikel lesen (als Datum habe ich jenes des Anlasses eingetragen).
18.05.2015:
Seeländer gut platziert
04.05.2015:
Seeländer auf dem Treppchen
26.04.2015:
Fünfmal auf dem Podest
19.04.2015:
Punkte für die Seeländer
12.04.2015:
Podestplätze für die Seeländer
29.03.2015:
Wichtige Punkte gesammelt
22.03.2015:
Seeländer überzeugen
21.03.2015:
Ullmann holt Titel
14./15.03.2015:
Seeländer Erfolge
06.03.2015:
Sie finden die Posten auch im Dunkeln
28.02.2015:
Seeländer in Frühform
18.03.2015:
Auch im Winter draussen
...
09.02.2013:
Simona Aebersold kommt auf den zweiten Platz bei der Wahl zum Nachwuchssportler 2012 der Region.
15.01.2013:
Simona Aebersold, Kandidatin für die Nachwuchssportlerin des Jahres 2012, ist vierfache Schweizer Meisterin. Sie hat sowohl den Langdistanz-OL, den Sprint-OL, den Nacht-OL wie auch den Staffel-OL in ihrer Altersklasse gewonnen.
24.11.2012:
Die «Course des Pavés» in Neuenstadt hebt sich von anderen Stadtläufen ab: Gestartet wird einzeln, wie im Orientierungslauf.
28.10.2012:
Im Rahmen des Buechibärger OL-Weekends in Lüterkofen hat der Schlusslauf der bernisch-solothurnischen Nachwuchsmeisterschaft stattgefunden.
21.10.2012:
Am 44. Emmentaler OL im Gebiet Chapf-Eggiwil nutzten die Seeländer Nachwuchsläufer die Gelegenheit, mit einer ganzen Reihe von Podestplätzen wertvolle Punkte für die Nachwuchsmeisterschaft Bern-Solothurn (Valiant Cup 2012) zu sammeln.
30.09.2012:
Zum diesjährigen Orientierungslauf der OL-Gruppe Biel-Seeland im Oberholz bei Sutz-Lattrigen haben sich 340 Läuferinnen und Läufer eingefunden. In der Kategorie D14 hievte sich Jael Wälti aus Sutz zuoberst aufs Podest.
30.09.2012:
Orientierungslauf Im Rahmen eines Jugendcups messen sich einmal im Jahr die neun regionalen Nachwuchskader der Schweiz. Im Toggenburg klassierte sich das Kader Bern/Solothurn auf dem zweiten Rang. Mit von der Partie waren auch Seeländer.
14.07.2012:
Medaillenflut für die Schweiz zum Start der Orientierungslauf-WM in Lausanne: Simone Niggli gewann im Sprint Gold. Und Matthias Kyburz, Matthias Merz und Matthias Müller feierten einen Dreifachsieg.
06.07.2012:
Gleich zweimal hat Brigitta Mathys an der Studenten-WM im Orientierungslauf das Podest bestiegen. An den OL-Weltmeisterschaften wird sie aber nicht am Start sein.
28.06.2012:
In diesem Frühling haben die regionalen Sportler einige starke Leistungen gezeigt. Eine zweite Zwischenbilanz zur Wahl der Sportler des Jahres aus dem Seeland und dem Berner Jura.
06.06.2012:
Starke Seeländer am nationalen Schulsporttag.
19.05.2012:
Die Scool-Tour-de-Suisse hat in Aarberg Halt gemacht und bringt in den kommenden Wochen an weiteren Seeländer Schulen den Schülern den Orientierungslauf (OL) näher.
14.05.2012:
Die OL-Stafette vom Bodensee zum Genfersee ist gestern in Aarberg eingetroffen. Regierungsrätin Beatrice Simon brachte den goldenen Kompass ins Ziel - an Krücken.
06.05.2012:
Mit dem 51. Oberwiler Orientierungslauf im Chalchgraben bei Busswil wurde die regionale Frühjahrssaison abgeschlossen.
09.04.2012:
Brigitta Mathys überzeugt. Das internationale Teilnehmerfeld in den Elitekategorien am ersten nationalen Orientierungslauf in Lotzwil weist auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften im Sommer in der Schweiz hin.
18.03.2012:
Starke Seeländer zum Saisonauftakt. Mit dem Norska-Nacht-Orientierungslauf am Freitag und dem Hindelbanker Orientierungslauf am Sonntag ist in der Region Bern-Solothurn die diesjährige OL-Saison eröffnet worden.
11.03.2012:
Dreck, Schlamm und viel Wasser: Brigitta Mathys setzte sich am «Strongman Run» in Thun mühelos gegen die Konkurrenz durch. Als nächstes nimmt sie die OL-Weltmeisterschaften ins Visier.